Oman
Auf den Spuren der Lieder Omans
Berliner Künstlerin Verena Kyselka präsentiert im November 2016 Ausstellung in Muscat, Oman
Die traditionellen Lieder Omans besingen die Schönheit des Landes mit seinen rauen Bergen und malerischen Wadis, es geht um Familie und Freunde sowie natürlich die Liebe und die Sehnsucht. Auf Spurensuche omanischer Gesänge hat sich die Berliner Künstlerin Verena Kyselka auf Einladung des Goethe-Institut Golf-Region gemacht. Weiterlesen
Plädoyer für Frieden und Menschlichkeit
Abdullah Bin Mohammed Al Salmi – „Religiöse Toleranz: Eine Vision für eine neue Welt.“
Fünfsprachige Redensammlung, 2016 erschienen im Olms Verlag
In Zeiten, in denen vom Kampf der Kulturen und Religionen gesprochen wird und die Zeichen auf religiöse Intoleranz und Fanatismus stehen, sind Impulse für ein konstruktives Miteinander gefragt. Religiöse Konflikte werden zunehmend zu einer globalen Bedrohung. Fanatiker schüren Angst, Misstrauen und Hass und errichten Mauern zwischen westlichen Gesellschaften und der islamischen Welt.
Wertvolle Anregungen, die für weltweite Verständigung und an die gemeinsame Verantwortung für Frieden plädieren, liefert das Buch „Religiöse Toleranz. Eine Vision“, 2016 erschienen im Olms Verlag. Der umfangreiche Band präsentiert sechs Reden von Shaik Abdullah bin Mohammad Al Salmi, Minister für Stiftungen und religiöse Angelegenheiten im Sultanat Oman. Weiterlesen
Archäologiestudenten im Oman
Abendstimmung im Morgenland
Wenn das alte Handelszentrum Nizwa erwacht, legt der Tag sich schlafen. Weiterlesen
Gold für viele Bräute
Mit Bräuten kennt er sich bestens aus. Obwohl er erst 26 Jahre ist – und selbst noch keine eigene Braut hatte. Mohammad arbeitet seit sechs Jahren in einem Schmuckladen im Sukh von Muscat / Oman. Wenn die Nacht hereinbricht, herrscht hier in den verwinkelten Gassen emsige Betriebsamkeit. Weiterlesen
Heiliger Rauch zum Kauen
Es schmeckt fast nach nichts, ein wenig bitter. Klebt dafür aber stundenlang an den Zähnen und hinterlässt ein fades Gefühl im Mund. Dass man das Harz des Weihrauchbaums auch kauen kann, hätten wir nicht gedacht. Weiterlesen