Gold für viele Bräute
Mit Bräuten kennt er sich bestens aus. Obwohl er erst 26 Jahre ist – und selbst noch keine eigene Braut hatte. Mohammad arbeitet seit sechs Jahren in einem Schmuckladen im Sukh von Muscat / Oman. Wenn die Nacht hereinbricht, herrscht hier in den verwinkelten Gassen emsige Betriebsamkeit.
„Zu uns kommen Frauen mit ihren Männern, wenn sie heiraten wollen und Schmuck für den großen Tag brauchen“, sagt Mohammad. Für den üppigen Goldschmuck muss der Bräutigam manchmal tief in die Tasche greifen. 12.000 bis 18.000 Rial – das sind etwa 25.000 bis 40.000 Euro – kann der ganze Hochzeitsspaß mit Fest und allem Drum und Dran kosten. Dass der Brautschmuck mit Halscollier und Schmuckbändern für Gesicht und Schleier bei anspruchsvollen Damen mit 3.000 Rial zu Buche schlägt, lässt manchem Bräutigam die Gesichtszüge entgleisen. Zumal, wenn die Zukünftige vielleicht noch passende Armreifen und Ringe wünscht.
„Aber wir haben auch etwas für den kleineren Geldbeutel“, meint der smarte Mohammad. „Ab 2.500 Rial geht es los.“ Das sind aber immerhin auch etwa 5.300 Euro.
21 Karat – heller Glanz zu weißen Stoffen
Mit seinen 21 Karat glänzt der hochwertige Goldschmuck heller als der, den wir in Europa kennen. „In Europa wird mit Gold in 18 Karat oder weniger gearbeitet – deshalb hat er weniger Brillanz“, erklärt der aus dem Jemen stammende Verkäufer. „Der arabische Schmuck passt mit seinem Glanz gut zu den weißen Stoffen, die hier getragen werden.“
Mohammad preist besonders den filigranen Schmuck im traditionellen Stil Omans an. „Wir arbeiten hier noch mit bewährten Mustern – anders als zum Beispiel der Schmuck, der aus dem Bahrain stammt und moderne Formen zeigt.“
Zarte Blumenranken oder schwere Rosetten
Das Gold stammt aus Kuwait, Saudi Arabien, Oman oder den Arabischen Emiraten. Die Vielfalt der Stile ist groß – es gibt Hochzeitsketten mit zarten Blumenranken oder schweren Rosetten, Exemplare mit einer Vielzahl ziselierter Kugeln, feine Mehrfachketten mit amulett-artigen Anhängern odern dekorativen Troddeln. Da fällt die Wahl schwer.
Während wir mit Mohammad plaudern, herrscht im Laden emsiges Treiben. Zahlreiche Frauen – nicht alle in Begleitung von Männern – prüfen, was für sie das Richtige sein könnte. Von Vitrine zu Vitrine schlendern sie in ihren langen Abayas und diskutieren mit Müttern, schwatzen aufgeregt mit Tanten und Freundinnen.
Auch wir dürfen uns den üppigen Goldschmuck einmal umlegen. Mohammad lacht. „Das ist heute schon eine ganz schön große Show, die bei einer Hochzeit stattfindet. Mein Großvater hat noch ganz schlicht geheiratet – eine schöne Feier, die engste Familie und einfache Festtagskleidung. Das war’s. Aber heute zeigt man gerne, was man sich leisten kann.“
Bräute über Bräute – eines Tages wird auch Mohammad die Frau seines Herzens mit dem passenden Goldschmuck verwöhnen und ihr damit ein ganz besonderes Lächeln ins Gesicht zaubern. Obwohl – das kann man(n) in der Hochzeitsnacht ganz bestimmt auch auf andere Weise und ganz ohne glitzernde Ketten hervor locken….
Gabriele Brähler