Plädoyer für Frieden und Menschlichkeit

Abdullah Bin Mohammed Al Salmi – „Religiöse Toleranz: Eine Vision für eine neue Welt.“
Fünfsprachige Redensammlung, 2016 erschienen im Olms Verlag

In Zeiten, in denen vom Kampf der Kulturen und Religionen gesprochen wird und die Zeichen auf religiöse Intoleranz und Fanatismus stehen, sind Impulse für ein konstruktives Miteinander gefragt. Religiöse Konflikte werden zunehmend zu einer globalen Bedrohung. Fanatiker schüren Angst, Misstrauen und Hass und errichten Mauern zwischen westlichen Gesellschaften und der islamischen Welt.

Wertvolle Anregungen, die für weltweite Verständigung und an die gemeinsame Verantwortung für Frieden plädieren, liefert das Buch „Religiöse Toleranz. Eine Vision“, 2016 erschienen im Olms Verlag. Der umfangreiche Band präsentiert sechs Reden von Shaik Abdullah bin Mohammad Al Salmi, Minister für Stiftungen und religiöse Angelegenheiten im Sultanat Oman.

Der Autor verleiht seiner Vision Ausdruck, dass alle Religionen über gemeinsame humanistische Werte verbunden sind und den Wunsch nach Freiheit, Gleichheit und Toleranz teilen. Daraus erwächst für ihn die Chance nach Verständigung und tragfähigen Lösungen.

Al Salmi betont den friedliebenden Geist des Islam gegenüber dem Juden- und Christentum sowie den anderen Religionen und Kulturen der Welt. Kritisch hinterfragt er die Rolle von Politik und Religion in der heutigen Welt und setzt sich mit Stereotypen der islamischen Welt sowie ihren Beziehungen zum Westen auseinander.

Bei seinen Reden beruft er sich auf den Koran, den jüdischen Gelehrten Ibn Kammuna und den Dalai Lama. Den katholischen Theologen Hans Küng zitiert er unter anderem mit den Worten: „Frieden unter den Nationen ist nicht ohne Frieden unter den Religionen möglich.“

Die Gedanken Al Salmis wirken vorbildlich in einer Zeit, in der gegenseitiges Verständnis, Respekt und Kooperation dringend  notwendig erscheinen.

Gehalten wurden die Reden zwischen  2005 und 2014 vor internationalem hochrangigen Publikum – auf interreligiösen, wissenschaftlichen, sozialen oder kulturellen Konferenzen im Oman sowie an religiösen Einrichtungen und Universitäten in Europa und den USA.

Um ein breites Publikum anzusprechen, ist der Band in fünf Sprachen angelegt: Deutsch, Englisch, Arabisch, Chinesisch, Hebräisch.

Das Buch ist Quelle der Inspiration und Mutmacher. Im  Sinne des Friedens in der Welt ist zu wünschen, dass die Gedanken viele aufgeschlossene Leserinnen und Leser finden, die den Worte Taten folgen lassen.

Nähere Information zur Publikation unter: http://www.olms.de/search/Detail.aspx?pr=2008741


Abdullah Bin Mohammed Al Salmi

Religiöse Toleranz: Eine Vision für eine neue Welt / Religious Tolerance: A Vision for a new World, herausgegeben mit einer Einführung von Angeliki Ziaka.

 

Der 560seitige Band kostet als Paperback 29,80 Euro. ISBN: 978-3-487-08566-1, oder als hochwertige Ausgabe in Leinen mit Schutzumschlag 49,80 Euro. ISBN: 978-3-487-08564-7

 

Gabriele Brähler

Profilbild
Likes

Letzte Beiträge auf Facebook:

Plugin von HootProof.de Dies ist ein Plugin von HootProof.de, das die Facebook Graph API nutzt. Es ist datenschutzfreundlich, weil keine Kommunikation zwischen dem Website-Besucher und Facbeook stattfindet. Es besteht ansonsten keine Geschäftsbeziehung zu Facebook.
pdf guru